MAGNET smart A2 Band 1
-
Lektion 1 Sport und Gesundheit
"Kommunikation: Sportarten und Sportgeräte bezeichnen; über seine Fähigkeiten informieren; den Wunsch äußern, etwas zu tun; über Sport und gesunde Ernährung diskutieren; Lebensmittel benennen; über Tagesabläufe sprechen; eine Statistik interpretieren Grammatik: Die Modalverben können, wollen; Komposita; Die Konstruktion zum + Substantiv; Perfekt mit haben"
-
Lektion 2 Ende gut, alles gut
"Kommunikation: über einen Unfall sprechen; über Alltägliches berichten; über Ereignisse in der Vergangenheit sprechen; über seine Gefühle sprechen; eine E-Mail schreiben Grammatik: Perfekt mit sein; Präteritum"
-
Lektion 3 Menschen um mich herum
"Kommunikation: über Personen und ihre Interessen sprechen; einen Stadtplan verstehen; Transportmittel benennen; nach dem Weg fragen und den Weg beschreiben; sich in einem Einkaufszentrum orientieren; im Restaurant Essen bestellen; Pro- und Kontraargumente äußern Grammatik: Possessivpronomen im Nominativ, Akkusativ, Dativ; Der Artikel im Dativ; Lokalpräpositionen in, durch, neben, an, auf, hinter, vor, über, unter, zwischen; Die Präpositionen mit und zu; Ordinalzahlen"
-
Lektion 4 Ein Blick auf DACHL
"Kommunikation: über berühmte Persönlichkeiten sprechen; Charaktereigenschaften nennen; über Städte und Sehenswürdigkeiten in DACHL und in Bulgarien sprechen; Vergleiche machen; über Erfindungen sprechen Grammatik: Jahreszahlen; Sätze mit dass; Genitiv der Städte- und Ländernamen; Steigerung der Adjektive"
-
Lektion 5 Sommer, Sonne, Urlaub
"Kommunikation: geografische Objekte benennen; nach den Urlaubsplänen fragen; über Urlaubsorte und Aktivitäten sprechen; über das Wetter sprechen; Informationen erfragen; die Meinung anderer wiedergeben Grammatik: Sätze mit weil; Das Verb wissen; Wo und wohin?; Fragepronomen"
-
Lektion 6 Mein Leben, meine Zukunft
"Kommunikation: Berufe benennen und beschreiben; über Ausbildung und Karrierewünsche sprechen; eigene Berufswünsche äußern; seine Wahl begründen; eine Statistik interpretieren Grammatik: Das Verb werden; Relativpronomen; Sätze mit wenn"